Texte

Wir können auch anders – Designheft

SZ Magazin #16, 2023

Meine ungarische Mutter ist die deutscheste Person, die ich kenne. Man munkelt, es fließe badischer Spätburgunder statt Blut in ihren Adern. Das Regal neben ihrem Küchentisch, an dem ich als gebürtig deutsches Kind sehr viel Zeit verbrachte, ist beladen mit erzgebirgischen Räuchermännern, ihr Kühlschrank verziert mit Souvenirmagneten von Karolinger Pfalzbauten. Aber dann waren da diese handbemalten Teller meiner Großmutter an der Wand. Mit Kalocsai-Blüten in Rot und Gelb tanzen sie im sonst so deutschen Deko-Ensemble aus der Reihe. Während ich im Alltag verloren durch die deutsche Leitkultur stolperte, fühlte sich meine Mutter ihr zugehörig. Und wo ich in Omas Tellern Csárdás-Tänze sah, da sah meine Mutter ihre Vergangenheit, die ihren Träumen keinen Platz ließ. Etwa 22 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshinte grund und leben zwischen zwei Welten. Nirgends, glaube ich, zeigt sich diese Identitätskrise klarer als in deutschen Küchen.

To Re-Invent Oneself: Is Plastic Surgery Art?

title-mag.com, 2021

Whether plastic surgery can really be considered as art, reveals itself to be a difficult debate. Compared to conventional art, such as paintings or sculptures, it doesn’t exist solely in a dedicated space. People with body modifications live a life with us, out there in the real world. According to Dr. Kemal Celikkaya, a plastic and aesthetic surgeon, this is where the limits of defining plastic surgery as art lie. “Art needs freedom”, he says. “An artist needs the space to express his emotions.” As a surgeon, the health and wellbeing of your patients would restrict this artistic freedom. “An art piece can lose its designated purpose and function. A human cannot.” I asked Dr. Celikkaya if he would consider himself an artist. Apparently, it’s a heated debate among his surgeon colleagues. “I think we are artisans rather than artists”, he says. “We work with acquired skills, like facial symmetry.”